AguaMagis Plettenberg

Deutschlands höchste Wasserrutsche ist der „ShootingSTAR“ im AquaMagis Plettenberg. Sie ist eine Outdoor-Wasserrutsche und mit einer Höhe von über 22 Metern die höchste ihrer Art in Deutschland. Die Rutsche ist 77 Meter lang und hat einen beeindruckenden Gefälle von 120%.

Der „ShootingSTAR“ wurde Ende Mai 2025 eröffnet und ist ein besonderes Highlight des AquaMagis. Die Rutsche startet von einer eigens dafür geschaffenen Startplattform auf dem Dach des Rutschenturms und bietet eine Kombination aus Glasröhre und Air-Time.

Gefälle über 120 Prozent?

Ja, richtig gelesen. „120 % Gefälle“ bedeutet eine steile Steigung, die einem Winkel von etwa 50,2 Grad entspricht. Ein Gefälle von 100% entspricht 45 Grad, daher ist ein 120 % Gefälle noch steiler. Es ist wichtig zu beachten, dass ein solches Gefälle in der Praxis oft als sehr steil angesehen wird und bei Bauprojekten besondere Maßnahmen erfordern kann.

Ein Gefälle von 120 % bedeutet, dass auf eine horizontale Strecke von 100 Metern eine vertikale Höhenänderung von 120 Metern erfolgt. Hier ein bisschen Mathematik – Dies kann man mit folgender Formel berechnen:

  • Gefälle in Prozent = (Höhenunterschied / horizontale Strecke) * 100
  • Winkel in Grad = arctan(Gefälle in Dezimalzahl): (arctan ist der Arkustangens, auch Inverse Tangens genannt)

In diesem Fall:

  • Gefälle in Dezimalzahl: 120 / 100 = 1,2
  • Winkel: arctan(1,2) ≈ 50,2 Grad

Bei Bauprojekten, insbesondere im Straßenbau, bei Dachneigungen, Achterbahnen oder jetzt sogar bei Rutschen, wird das Gefälle oft in Prozent angegeben. Ein Gefälle von 120 % ist eine sehr steile Steigung, die bei der Planung und Ausführung besondere Aufmerksamkeit erfordert. Bei der Berechnung von Gefällen ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Projekts zu berücksichtigen und gegebenenfalls Fachleute hinzuzuziehen.

Direkt zum Standorteintrag

Für einen sicheren Badetag beschäftigen sich Schwimm- und Planschen-Begeisterte in ihrer Freizeit mit verschiedenen Themen, um ihre Erfahrung angenehm und gefahrlos zu gestalten. Hier sind einige wichtige Themen:

1. Sicherheit im Wasser

Dies umfasst das Schwimmen können, das Vermeiden von Überanstrengung, das Vermeiden von Untiefen und das Wissen über Strömungen.

2. Erste Hilfe und Notfallmaßnahmen

Kenntnisse über Erste Hilfe sind entscheidend, um im Falle eines Unfalls oder einer Verletzung angemessen zu reagieren. Das beinhaltet das Wissen um Wiederbelebungstechniken, das Erkennen von Ertrinkenden und die Handhabung von Verletzungen.

3. Aufsicht und Überwachung

Kinder sollten niemals unbeaufsichtigt gelassen werden. Ein Erwachsener sollte immer die Aufsicht über Kinder im Wasser haben.

4. Sonnenschutz beim Baden

Sonnenschutz ist wichtig, um Sonnenbrand und langfristige Hautschäden zu vermeiden. Das Tragen von Sonnencreme, Sonnenhüten und Sonnenbrillen ist ratsam.

5. Hygiene im Schwimmbad

Das Duschen vor dem Schwimmen, das Tragen von Badekleidung und das Vermeiden des Badens bei Krankheit helfen, die Verbreitung von Keimen zu minimieren.

6. Gefahrenprävention beim Badeausflug

Das Vermeiden von riskantem Verhalten wie Tauchen in flachen Gewässern, Springen von unbekannten Höhen oder Essen unmittelbar vor dem Schwimmen sind wichtige Präventionsmaßnahmen.

7. Wetterbedingungen in der Badeanstalt und am Badesee

Menschen sollten sich der aktuellen Wetterbedingungen bewusst sein und bei Anzeichen von Gewittern oder starkem Wind das Wasser verlassen.

8. Schwimmfähigkeit ein Muss für Badespaß

Es ist wichtig, dass alle Badegäste zumindest grundlegende Schwimmfähigkeiten besitzen. Schwimmkurse können helfen, diese Fähigkeiten zu erlernen.

9. Verhaltensregeln für alle Badegäste

Das Einhalten von Regeln wie dem Respektieren der anderen Badegäste, dem Vermeiden von Raufereien im Wasser und dem Nicht-Stören von Tieren in natürlichen Gewässern ist wichtig.

10. Notfallausrüstung und Schwimmhilfen

Es ist ratsam, dass Schwimmbäder und Strandbereiche mit Notfallausrüstung wie Rettungsringen und Rettungsbojen ausgestattet sind.

Indem sich die Badefreunde mit diesen Themen auseinandersetzen und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen treffen, können sie einen sicheren und angenehmen Badetag genießen.